- Schokoladiges
- Süßes
- Snacks & Knabbereien
- Gebäck
- Feinkost
- Zubehör
- Getränke
-
Marken
- Amaretti Virginia
- Antica Torroneria Piemontese
- Arizona
- Barú
- Bellezini
- Benlian
- Black
- Bonbons Barnier
- Bovetti
- Brezzo
- Broderick's
- Café-Tasse
- Candy Kittens
- Casa Vecchio Mulino
- Celebrate what you eat
- Chabert & Guillot
-
Charlemagne Chocolatiers
- Cioccafè
- Dupont D'Isigny
- Foco/Fiji/Voss
- Froosh
- Graci Laboratories
- H!P
- Hippie Chocolate
- Jealous Sweets
- Joe & Seph's
- John & John
- Jolly Mallows
- Kent & Fraser
- Küchenhelfer
- Landeier
- La Praline
- Lecci della torre
- Love Cocoa
- MAHI
- Mallow Puffs
- Melting Pot
- Messori
- Michel et Augustin
- MIA
- Monbana
- MoMe
- Mr. Stanley's
- Mr. Filbert's
- NOAN
- Nordur
- Numi Organic Tea
- One&Only
- Original Beans
- Otherly
- Pasta Morelli
- Pastiglie Leone
- Pierre Biscuiterie
- Rittergut Valenbrook
- Rebel Kitchen
- RisoAlmo
- Sfizio
- Seicha
- Soffles
- Summerdown
- Taste of Nature
- Teahouse Exclusives
- The Primal Pantry
- Up Up
- Tracklements
- Wagner Pralinen
- Yarty
- Gastronomische Artikel
Filter

Die Faszination belgischer Gourmet-Schokolade
Um das Jahr 715 wohnte die hübsche Tochter Bertrade des Grafen von Laon in einer Mühle und verliebte sich in den Palastmeister Pippin, Sohn von Charles Martel. Aus dieser Verbindung ging ein Sohn hervor, der später in die Geschichte als Karl der Große – Charlemagne – einging und dessen Siegel und Name die herausragende belgische Schokolade ziert. Auf den Grundmauern dieser historischen Gemäuer und dem Geburtsort Karl des Großen errichtete Denise Courant Bellefroid die kleine handwerkliche Produktion mit höchstem Anspruch an Qualität und Image. Das Siegel auf den Schokoladen steht für »Karolus« und verbindet die Geschichte mit der Gegenwart. Wie einst Karl der Große erobert die Charlemagne Schokolade ferne Länder. Die ausschließlich natürlichen und GMO-freien Zutaten begeistern heute Schokoladenliebhaber rund um den Globus.